an der Astrid-Lindgren-Grundschule
Pausenhelfer
Nach erfolgreicher Teilnahme am „Juniorhelfer“ in Klasse 3 übernehmen die 4. Klassen im Wechsel die Rolle des „Pausenhelfers“. Ausgerüstet mit einer Sichtweste „Pausenhelfer“ und einem kleinen Verbandpäckchen fungieren sie als Helfer bei kleineren Blessuren. Außerdem holen sie im Lehrerzimmer bei Bedarf einen „Coolpack“.
Häuschendienst
In unserem Pausenhäuschen befinden sich Spielzeuge für die „bewegte Pause“. Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen geben diese kontrolliert (mit Ausleihkärtchen) an die anderen Schülerinnen und Schüler heraus und achten auf vollständige Rückgabe.
Wiesendienst
Je nach Witterung entscheiden die Viertklässler, ob die Wiese trocken genug ist, um darauf zu spielen. Entsprechend ihrer individuellen Entscheidung stellen sie Pylonen entlang der Wiese auf, die signalisieren „Heute darf ich nicht auf die Wiese!“
Schülerparlament
Demokratieerziehung wird v.a. in Krisenzeiten immer wichtiger. Mit der Einführung der Verfassungs-Viertelstunde möchte das Kultusministerium diesem Auftrag Rechnung tragen. An unserer Schule gibt es (nicht nur deshalb!) ein Schülerparlament. Dieser besteht aus je 2 Schülerinnen bzw. Schülern jeder Klasse. In regelmäßigen Abständen trifft sich das Parlament und bespricht aktuelle Themen, die für die gesamte Schulfamilie relevant sind. In diesem Rahmen werden auch Schülersprecher gewählt.
Beispiele aus der Vergangenheit:
- Erstellung einer Schulordnung
- Erstellung eines Kinderleitbildes
- Monatsmotto
- Mitgestaltung der Schule durch Vorschläge für eine Projektwoche