Unsere Kooperationen
Unsere Schule befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hanns-Seidel-Gymnasium, der Realschule Hösbach und dem Bibliothekszentrum. In der direkten Nachbarschaft befinden sich außerdem die Mittelschule Hösbach, die Pestalozzischule und die Dr.-Albert-Liebmann-Schule. 5 Kindergärten des Marktes Hösbach bereiten die Kinder auf die Einschulung an der Astrid-Lindgren-Grundschule vor. Mit vielen weiteren Institutionen und Vereinen sind wir in regem Austausch. Sie finden hier eine Auswahl unserer Kooperationspartner.
Hanns-Seidel-Gymnasium
Das P-Seminar „AK Kleeblatt“ des HSG Hösbach (11. Klasse unter Leitung von Frau Bollmann) unterstützt unsere Schüler mit Sprachschwierigkeiten 1x wöchentlich beim Erlernen und Verbessern der deutschen Sprache.
Kindergärten
Gemeinsam mit den 5 Kindergärten in Hösbach gestalten wir den Übergang vom Kindergarten zur Schule, z.B. durch kooperative Vorbereitung und Durchführung des Schulspiels („Einschulungsscreening“) oder durch die enge Kooperation in Bezug auf den „Vorkurs Deutsch“.
Jugendverkehrsschule Aschaffenburg
Fahrradprüfung in der 4. Jahrgangsstufe: Kooperation mit der Jugendverkehrspolizei in Aschaffenburg, z.B. Dienstbesprechungen, Absprachen zur Vorbereitung, Abstimmung des Lehrmaterials u.ä.
MSD
Der „mobile sonderpädagogische Dienst“ unterstützt die Lehrkräfte bei der Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder bei Lernschwierigkeiten. Er berät und begleitet die Kinder und deren Eltern.
Bibliothekszentrum
In regelmäßigen Besuchen mit den Klassen führen wir unsere Schüler an Bücher heran und animieren so zum Lesen.
Weiterführende Schulen
In Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in unmittelbarer Nähe organisieren wir in regelmäßigen Abständen schulartübergreifende Aktionen, z.B. Vorlesetage mit der Mittelschule/ Realschule, Schnuppertage am HSG/an der Mittelschule für die Viertklässler, Schüler des HSG hospitieren im Unterricht u.ä.
Verkehrswacht
Aktion „Laufbus“: Elterntaxis vor der Schule zu Beginn und am Ende des Schultages bergen viele Gefahren. Deshalb hat die Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit Schule und dem Markt Hösbach die Aktion „Laufbus“ ins Leben gerufen. An mit Schildern gekennzeichneten Laufbus-Haltestellen treffen sich Schülergruppen, um gemeinsam zur Schule zu laufen. So sollen Elterntaxis reduziert werden.
LBV
Der „Landesbund für Vogelschutz“ ist uns ein wichtiger Partner bei der Umwelterziehung. Unsere Klassen nehmen mindestens 1x pro Schuljahr an Aktionen teil. Der LBV bietet ein vielfältiges Programm, das den Unterricht im Heimat- und Sachunterricht sinnvoll und motivierend ergänzt.