Chronik/ Geschichte der Schule
- nach dem 2. Weltkrieg: Altes Schulgebäude stand in der Nähe der Kirche, im Krieg teilweise zerstört „Schicht- und Abteilungsunterricht“ in verbliebenen Räumen.
- Oktober 1954: Einweihung des neuen Schulhauses (Trakt I) an der Spessartstraße, 4 Schulsäle in Pavillon-Bauweise
- Baukosten 207.000 DM plus 100.000 DM für Einrichtung
- weiterhin auch Unterricht im alten Schulhaus
- Mai 1962: 14 Klassen, ca. 640 Schüler
- Einweihung des II. Traktes zweigeschossig (Glasverbindungsgang zum Trakt I, zusätzlich 6 Klassenzimmer, 1 Werkraum für Knaben, 1 Schulküche für die Mädchen der 8. Klasse, Lehrerzimmer, Schulleiterzimmer
- Baukosten 556.000 DM plus 150.000 DM für die Einrichtung
- weitere 4 Klassen im alten Schulhaus an der Kirche
- April 1964:
- 17 Klassen, ca. 850 Schüler
- Einweihung des III. Traktes im „Atrium-Stil“ (weitere 18 Unterrichtsräume (darunter auch Fachräume für Physik, Handarbeit, Werken, …)
- Baukosten 1.660.000 DM plus 200.000 DM Einrichtung
- 1969:
- 25 Klassen, ca. 950 Schüler
- Teilung in Grundschule und Hauptschule wurde notwendig
- Leitung Grundschule: Rektor Richard Geyer
- Leitung Hauptschule: Rektor Armin Hoffmann
- 1971: 15 Grundschulklassen
- 1973 – 1990: Rektor: Heinz Kalusche
- 1990 – 2002: Rektor: Gottfried Heßler
- 2002 – Nov. 2015: Rektorin: Ursula Schwarzer
- 2004: Namensänderung: Aus „Volksschule“ wird „Astrid-Lindgren-Grundschule“
- 2013: Schule erhält das Prädikat „Modus-Schule“
- Dez. `15 – Juli `16: Kommissarische Schulleitung Erna Folger/Stephanie Blob
- Oktober 2016: Einweihung nach Erweiterung und Sanierung
- 2016 – 2021: Rektorin: Tanja Pandrea
- Oktober 2016: Einweihung der Erweiterung und Sanierung der Grundschule
- seit August 2021: Rektorin: Bianca Rosenberger
Information zur Geschichte
Wir haben versucht, die Geschichte der Schule anhand von Dokumentationen im Archiv des Marktes Hösbach zu rekonstruieren. Keine Gewähr für die Richtigkeit.