Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JaS

Jugendsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach

Jugendsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach

Angelika Beyer-Englert
Diplom Sozialpädagogin (FH)
JaS-Büro: EG23
Telefonnummer: 06021 50038-38
Mobiltelefon: 0151 56527456
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Dienstag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr 
  • Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 
  • Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr 

Kinder können einfach im JaS-Büro vorbeikommen.
Eltern bitten wir um Terminvereinbarung (telefonisch oder per Mail).

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht. JaS ist eine Leistung des Landratsamtes Aschaffenburg.

Das Angebot von JaS richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler und Familien, die Hilfe und Unterstützung benötigen.

JaS hilft Schülerinnen und Schülern, wenn:

  • du jemanden zum Reden brauchst.
  • du Stress in der Familie, Streit oder Ärger zuhause hast.
  • es Probleme in der Schule mit deinen Mitschülern oder Lehrern gibt.
  • du dir Sorgen um einen Freund oder eine Freundin machst.
  • es Probleme in Deinem Umfeld gibt (z.B. Gewalt, Mobbing, Drogen).

JaS ist für Eltern da, wenn:

  • es in Ihrer Familie mal nicht so glatt läuft.
  • Sie Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes haben.
  • Sie Hilfe brauchen und noch nicht wissen, wohin Sie sich wenden können.
  • Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und jemanden zum Reden brauchen.

 JaS bietet:

  • Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Bezugspersonen - freiwillig, vertraulich und kostenlos - z.B. bei Streit, Mobbing, Schulängsten, Konflikten
  • Vermittlung an weitergehende Hilfen
  • Planung und Durchführung von Gruppenarbeit mit Klassen oder Kleingruppen

Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich. Auf Wunsch kann die Beratung auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.

Die Beratung Ihres Kindes erfolgt selbstverständlich freiwillig. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie ausdrücklich zu widersprechen.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung auf der Homepage

Weitere Informationen

Landratsamt Aschaffenburg
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Fachbereich 23 - Präventive Jugendhilfe
Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg