Einschulungsverfahren an der Astrid-Lindgren-Grundschule:
Vorschul-Elternabend
An einem Elternabend (meist bereits im November/Dezember) in der Aula der Schule erhalten Sie die wichtigsten Informationen über unsere Schule, zum Einschulungsverfahren und zur Schulreife.
Schulspiel („Einschulungsscreening“)
Eine Lehrkräfte-Team besucht im Laufe des Januars/Februars die Hösbacher Kindergärten und führt (in Kleingruppen) ein „Schulspiel“ mit den Kindern durch. Der Termin wird Ihnen von Ihrem Kindergarten mitgeteilt. So gewinnen wir einen ersten Eindruck von Ihrem Kind. Kinder, die keinen Hösbacher Kindergarten besuchen oder zuziehen, erhalten einen Termin zum Schulspiel in der Schule (Februar/März).
Digitale Schulanmeldung:
Sie erhalten Anfang Januar auf dem Postweg einen Brief mit einem QR-Code. Durch Scannen des Codes werden Sie automatisch durch die Online-Formulare geführt. Benötigte Unterlagen laden Sie bequem auf der Anmeldeseite hoch. Am Ende des Anmeldeprozesses senden Sie die Anmeldeunterlagen mit einem Mausklick an die Schule.
2. Welche Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung ?
- Geburtsurkunde
- Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung (vom Gesundheitsamt)
- Nachweis über Masernschutz (vom Gesundheitsamt oder Impfausweis)
- Informationen für die Grundschule (vom Kindergarten)
- evtl. Sorgerechtsbeschluss
3. Welche Kinder sind schulpflichtig:
- alle Kinder, die bis zum 30.9. sechs Jahre altwerden
- alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden
- auf Antrag: für Kinder, die zwischen dem 01.10. und 31.12. sechs Jahre alt werden
- auf Antrag mit Gutachten: Kinder, die ab dem 01.01. des Folgejahres sechs Jahre alt werden
4. Informationen zu vorzeitiger Einschulung oder Zurückstellung
- Anträge auf vorzeitige Einschulung müssen spätestens bei der Schulanmeldung gestellt werden.
- Falls die Erziehungsberechtigten die Zurückstellung unter Angabe wichtiger Gründe wünschen, prüft die Schulleitung den Antrag ggf. unter Einbeziehung von Beratungslehrkraft, Schulpsychologin/en, Schularzt, Informationen vom Kindergarten. Über eine Zurückstellung des Kindes soll zwischen Schulanmeldung und Schulbeginn entschieden werden.
5. Einschulungskorridor:
Für Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30.September des jeweiligen sechs Jahre alt werden, kann der Einschulungskorridor genutzt werden:
- Die Kinder durchlaufen ebenso wie alle anderen Kinder das Anmelde- und Einschulungsverfahren.
- Die Schule berät auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse die Erziehungsberechtigten und spricht eine Empfehlung aus.
- Die Erziehungsberechtigten entscheiden, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr oder erst zum drauffolgenden Schuljahr eingeschult wird.
- Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie das der Schule bis spätestens 10. April 2024 schriftlich mitteilen (Formular wird von der Schule ausgehändigt). Fristverlängerung ist nicht möglich.
- Liegt der Schule bis zum Stichtag keine Erklärung der Eltern vor, wird das „Korridorkind“ zum kommenden Schuljahr (Schuljahr 2024/25) eingeschult (wenn keine besonderen Gründe dagegen sprechen).
- Ziel des Einschulungskorridors: Stärkung des Elternwillens und der Erziehungspartnerschaft von Schule und Eltern
6. Sonstige Informationen:
- Gibt es Besonderheiten bei Ihrem Kind, die Sie uns gerne persönlich mitteilen möchten? Dann melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Schule.
- Gastschulanträge (wenn Ihr Kind aus besonderen Gründen nicht bei uns eingeschult werden soll, obwohl Sie im Einzugsbereich der Schule wohnen) geben Sie bitte im Nachgang an die digitale Schulanmeldung in der Schule ab.
- Bei der Schulanmeldung entscheiden Sie sich: "Bilinguale Klasse Englisch" oder "Regelklasse", Religion oder Ethik
Schnuppertag
Gegen Ende des Vorschuljahres erhält Ihr Kind die Möglichkeit, zu einem Schnuppertag in die Schule zu kommen.
Die Erzieherinnen der Kindergärten laufen mit Ihren Kindern zur Schule.
In Kleingruppen nehmen die Vorschüler an einer Unterrichtsstunde teil und erhalten eine kleine Führung durch die Räume der Schule.
Die Termine werden vom Kindergarten mitgeteilt.
Klasseneinteilung und KlassenlehrerIn
Die Einteilung in die ersten Klassen erfolgt zumeist erst in den Sommerferien und wird durch viele Faktoren beeinflusst (BiLi-/Regelklasse, gewählte Religion, Bus, Stundenplan). Die Lehrkräfte-Zuteilung durch das Schulamt erfolgt ebenso erst in den Sommerferien. Sobald Einteilung und Lehrkräfte feststehen, werden Sie informiert.