Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Astrid-Lindgren-Grundschule Hösbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Externe Hilfe und Beratung

Beratung - vermittelt über die Schule

  • MSD (mobiler sonderpädagogischer Dienst gem. Art. 21 BayEUG)
    • bei Verdacht auf Förderbedarf im Lernen, im sozial-emotionalen Bereich, im Bereich der Sprache
  • Staatlicher Beratungslehrer des Landkreises Aschaffenburg
    • Bei Verdacht auf Teilleistungsstörung z.B. LRS/Dyskalkulie
    • Schullaufbahnberatung
    • Wolfgang Knüttel (auch direkte Kontaktaufnahme möglich) E-Mail schreiben
  • Schulpsychologische Beratung (für Kinder, Eltern und Lehrkräfte)
    • Eva Renner (auch direkte Kontaktaufnahme möglich) E-Mail schreiben
    • Themen in der Beratung:
      • Schulleistungsprobleme/Leistungsabfall
      • Lern-, Motivations- und Verhaltensprobleme
      • Prüfungsangst
      • Lese-Rechtschreibstörung/Dyskalkulie
      • Persönliche Konflikte oder Krisen
      • Vermittlung von Kontakten zu externen Fachkräften

Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Im Klinikum Aschaffenburg

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Telefonnummer: 06021 32-0

Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
(KJPP Goldbach)
Aschaffenburger Straße 148
63773 Goldbach
Telefonnummer: 06021 624540

Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
(Prof. Dr. Trott und Dr. Liebler-Schmidt)
Luitpoldstraße 4
63739 Aschaffenburg
Telefonnummer: 06021 325453

Beratungsstellen für Kinder und Erwachsene

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Aschaffenburg
Schloßberg 4
63739 Aschaffenburg
Telefonnummer: 6021 392301

Sefra e.V. (für Frauen)
Frohsinnstraße 19
63739 Aschaffenburg
Telefonnummer: 06021 24728

Sozialpsychiatrischer Dienst der Arbeiterwohlfahrt (für Erwachsene)
Sozialzentrum „Am Rosensee“
Siegfried-Rischar-Straße 2-4
63743 Aschaffenburg
Telefonnummer: 06021 902500

Psychotherapeuten:  Suche über KVB116117.de - Arzt- und Psychotherapeutensuche 

Fachbereiche der Jugendhilfe (Jugendamt)
Fachbereich 21 (Fallsteuernde Jugendhilfe)
Telefonnummer: 06021 394-522
E-Mail schreiben

Fachbereich 22 (Familienbegleitende Jugendhilfe)
Telefonnummer: 06021 394-553
E-Mail schreiben

Fachbereich 23 (Präventive Jugendhilfe)
Telefonnummer: 06021 394-524
E-Mail schreiben

Gesundheitsamt
Telefonnummer: 06021 394-100
Schulärztlicher Dienst
Telefonnummer: 06021 394-189
E-Mail schreiben

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Telefonnummer: 0931 7945410
E-Mail schreiben

Kinder- und Jugendtelefon, Beratung für Eltern
Nummer gegen Kummer: Telefonnummer: 116 111 oder Telefonnummer: 0800 1110888 (Mo – Sa 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Zur Homepage

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) – reine Online-Beratung
Zur Homepage

Telefonseelsorge - Mail- und Chat-Beratung
Telefonnummer: 0800 1110111
Zur Homepage

Youth-Life-line: online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche
​​​​​​​Zur Homepage